Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Orobanche hederae DUBY

Syn.: Orobanche medicaginis RCHB.

Orobanche laurina BONAP. ex BERTOL.

(= Efeu-Sommerwurz)

Vor allem Portugal und mediterranes Südeuropa von Spanien bis Türkei, Kaukasus und Iran; aber auch in West- und Mitteleuropa: Irland, England, Benelux-Staaten, Deutschland (natürliche Vorkommen: zerstreut in Rheinland-Pfalz, selten in Baden (Oberrheintal), sonst Neophyt), Polen?, Österreich (natürliche Vorkommen: sehr selten Vorarlberg und Tirol); auch Ungarn (westliche Hälfte), Algerien, Marokko und Kanarische Inseln

Feuchte, lichte Laubmischwälder, Gebüsche, Straßen- und Waldränder sowie Parkanlagen; im Halbschatten auf frischen, lockeren, nährstoffreichen, lehmigen Böden; in 0-1200 m Höhe

(IV)V-IX(X)

Wirt: Hedera helix, selten Pelargonium und andere Zierpflanzen

Orobanchaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Luz-St. Saveur - Gavarnie, 06.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Luz-St. Saveur - Gavarnie, 06.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Luz-St. Saveur - Gavarnie, 06.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Luz-St. Saveur - Gavarnie, 06.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Axat, 03.06.2007:

Auf Hedera helix