Vor allem Portugal und mediterranes Südeuropa von Spanien bis Türkei, Kaukasus und Iran; aber auch in West- und Mitteleuropa: Irland, England, Benelux-Staaten, Deutschland (natürliche Vorkommen: zerstreut in Rheinland-Pfalz, selten in Baden (Oberrheintal), sonst Neophyt), Polen?, Österreich (natürliche Vorkommen: sehr selten Vorarlberg und Tirol); auch Ungarn (westliche Hälfte), Algerien, Marokko und Kanarische Inseln
Feuchte, lichte Laubmischwälder, Gebüsche, Straßen- und Waldränder sowie Parkanlagen; im Halbschatten auf frischen, lockeren, nährstoffreichen, lehmigen Böden; in 0-1200 m Höhe
(IV)V-IX(X)
Wirt: Hedera helix, selten Pelargonium und andere Zierpflanzen